Samstag, 16.01.2016, 15 Uhr, Bürgerhaus Eilenburg
22. Konzert zum Neuen Jahr
Archivfotos
Moderation: Sylke Schmidt und Klaus- Jürgen Böhme
Programm:
musikalisch dargeboten vom Volkschor Eilenburg e.V und vom Musikverein Eilenburg e.V.
“Wir singen uns’re Lieder hinaus in die weite wunderschöne Welt…” - das war nicht nur das Motto
des diesjährigen Neujahrskonzertes im seit Wochen ausverkauften Saal des Bürgerhauses in
Eilenburg - wir hätten doppelt so viele Karten verkaufen können! - sondern auch der
Eingangstitel, zu Ohren und in die Herzen gebracht von beiden Klangkörpern.
Und auch in diesem Jahr durfte unser Publikum einige Premieren erleben:
Musikverein Eilenburg:
“Frühlingsstimmenwalzer” von Johann Strauß (Sohn)
“Holzschuhtanz” aus der Oper “Zar und Zimmermann”
Volkschor Eilenburg:
“Rheinweinlied” (Max Reger)
“Dust in the wind” (Kansas/ Livgren, Emerson)
gemeinsam:
“Something stupid” (Parks/ Castello)
“Amazing graze” (Rasmus/ Orskov)
“Heil sei dem Tag” aus der Oper “Zar und Zimmermann”
Schon traditionell erklangen im ersten Teil des Konzertes überwiegend klassische Werke und
Volkslieder. Erstmals wagten wir uns an das Genre Oper und präsentierten die Singschule
“Heil sei dem Tag an welchem du bei uns erschienen” aus “Zar und Zimmermann” von
Albert Lortzing. Passend dazu erklang davor in gewohnt bester Spiellaune und Qualität
der “Holzschuhtanz” aus eben dieser Oper, dargeboten vom Musikverein Eilenburg.
Den zweiten Teil eröffnete der Musikverein mit dem “Frühlingsstimmenwalzer”.
Wo aber waren die Sänger und Sängerinnen des Volkschores? Hatten sie den Aufgang
verpasst und eigenmächtig die Pause verlängert? Nein - es war choreografisch so
vorgesehen, dass erst nach der nächsten Ansage die SängerInnen des Kammerchores
die Bühne betraten und ihre Titel zu Gehör brachten.
Nach dem witzig- fröhlichen Orchesterstück “Fiddle faddle” erschienen dann alle
anderen Chormitglieder auf der Bühne, so dass in voller Besetzung die letzten Titel
des Programms gesungen und gespielt werden konnten.
Fast am Ende erklang auch wieder ein Walzer: “An der schönen blauen Donau”.
Der Schlusstitel “Amazing graze” wurde von beiden Klangkörpern vorgetragen.
Leider erkrankte der für dieses Stück vorgesehene Dudelsackspieler, so dass wir
kurzfristig improvisieren mussten.
Das Publikum honorierte die dargebotenen Leistungen mit lang anhaltendem Beifall.
Als Zugabe erklang Carl Jenkins “Cantilena”.
Hinneburg-Schün
Euer Konzert zum Neuen Jahr hat mich wieder voll mitgenommen. Ich bin von Eurer Leistung und Qualität sehr beeindruckt und begeistert, sowohl vom Volkschor als
auch dem Musikverein! Auch das Repertoire war sehr vielseitig und abwechslungsreich. Für jeden Geschmack ist einiges dabei gewesen. Ich muss sagen, macht in
dieser Richtung weiter - auch mit weiteren neuen und schönen Sachen. Euer Publikum wird es Euch danken, das hat ja das Neujahrskonzert auch bewiesen! …
Harry Neumann
1.Teil
2.Teil
Für Mitglieder gibt’s hier noch mehr Fotos.
48 Jahre
gemeinsames
Singen.